Das Harzpokalschießen

Willkommen auf den Seiten rund um den Harz-Pokal.
 
 
 
!Das Harzpokalschießen findet endlich wieder statt!

Die Ausschreibung folgt, aber Anmeldungen können bereits entgegen genommen werden. Bitte wie gehabt bevorzugt per E-Mail oder WhatsApp

Ausschreibung für das Harzpokalschießen 2023


Veranstalter:

Wettkampfleitung bestehend aus:

 Manfred Mehlhorn  Schützenverein Deersheim

38835 Deersheim   Brücktor 109     039421 / 74243

E-Mail: mehlhorn.deersheim@t-online.de

 

Karl-Heinz Wieker, Börnecker Schützengesellschaft

38889 Börnecke  Ziester  2     03944 / 68130

E-Mail: karlheinzwieker@t-online.de

 

Friedrich Stadler, Schützengesellschaft Schlanstedt

38838 Schlanstedt   Vor dem Hirtentore 9   039401 / 51552

E- Mail: friedrich-stadler1@web.de

 

Ausrichter :

Ø  Von der Wettkampfleitung festgelegte SV, SB oder SG, die über einen zugelassenen KK- Schießstand  mit mindestens 4 elektronische Bahnen oder 6 Seilzugbahnen ausgestattet sind und bei diesem Wettkampf  in der Einzel- oder Mannschaftswertung mitschießen.

Ø   Die ausrichtenden Vereine müssen den Ablauf des Wettkampfes personell absichern können.

Ø  SV, SB und SG die diese Voraussetzungen erfüllen können sich bewerben.

Ø  Der jeweilig ausrichtende Verein kann eigeständig Schützen im alkoholisierten Zustand vom Schießen ausschließen. Der betreffende Schütze kann sich um einen neuen Termin zum Schießen bemühen.

 

Teilnahmeberechtigt:

Ø  Alle Mitglieder aus allen SV,SG, SGi und SB des Landkreises Harz ab 14 Jahre.

Ø  Jugendliche (14-17 Jahre) starten in einer separaten Wertung, nur Einzelwertung, weiblich/ männlich eine Wertung. Einverständniserklärung der Eltern ist in schriftlicher Form vorzulegen.

Ø  Mannschaften ohne Trennung männlich / weiblich.

Ø  Pro Verein können 2 Mannschaften starten.

Ø  Vereine die keine Mannschaft stellen können, können Einzelstarter entsenden

Ø  Teilnahmemeldungen sind, bis spätestens zwei Wochen vor dem Wettkampf  an

zur Bahnbelegung


Stefan Spillker

38889 Börnecke
Tel.: 0175/ 8610609
E- Mail: nylle85@aol.com

(bevorzugt per E-Mail oder WhatsApp)

 

zu richten.

Disziplin:

Ø  KK- Gewehr 

Ø  30 Schuss

Ø  35 / 40 Minuten Zeit

Ø  Wertung 30 Schuss, bei Seilzuganlagen 6 x 5 Schuss pro Scheibe

Ø  Probe unbegrenzt

Ø  Mannschaften bestehen aus 2 Schützen liegend Frei und 2 Schützen stehend Aufgelegt. Bei Auflageschießen sind Hilfsmittel wie Handstopp, Riemenhalterung, seitliches Anlehnen usw. untersagt.

Ø  Jugendlichen ist die Anschlagart freigestellt (liegend frei, liegend/ stehend aufgelegt)

Ø  Schießen Jugendliche stehend Aufgelegt oder liegend frei, können sie in der Erwachsenenmannschaft starten

Allgemeines:

Ø  Die gemeldeten Mannschaften schießen alle 4 Runden in der gemeldeten Besetzung. In besonderen Fällen ist ein einmaliger Wechsel möglich.

Ø  Das Startgeld beträgt pro Mannschaft und Runde 14,00 €. Einzelstarter bezahlen 3,50€ pro Runde.

Davon erhält der Veranstalter 4,00 € für Protokolle,  Urkunden, Pokale und für die Abschlussfeier. Der Ausrichter erhält 10,00 € für die Standbenutzung, Scheiben und die Auswertung.

Ø  Das Startgeld wird bei jeder Runde erhoben und sollte komplett Mannschafts- oder Vereinsweise bezahlt werden.

 Proteste:

Ø  Protestgebühr beträgt 20,00 €

Ø  Proteste werden ausschließlich durch die Wettkampfleitung mit dem jeweiligen Mannschaftsleiter, dem Leiter des Schießens (ausrichtender Verein) und wenn es erforderlich ist mit dem betreffenden Schützen am Wettkampftag geklärt.

Ø  Spätere Proteste werden nicht bearbeitet.

 Ausrüstung :

Ø  Für Waffen,  Munition und Ausrüstung ist jeder Schütze selbst verantwortlich. 

Ø  Werden Waffen doppelt benutzt, so ist dieses für die Planung der Standbelegung unbedingt anzugeben.

Ø  Vereinen oder Schützen die über keine Waffen und Munition verfügen, können sich nach Absprache mit dem ausrichtenden Verein  Waffen ausleihen und Munition käuflich erwerben.

 Auswertung :

Ø  Nach jedem Wettkampf, es werden 4 Runden geschossen, wird eine Einzelwertung getrennt nach Auflage und Frei durchgeführt. Hier werden männliche und weibliche Schützen extra bewertet. Weiterhin gibt es die Mannschaftswertung.

Ø  Im Bereich Jugendlich wird für männlich/ weiblich eine Wertung erfolgen.

Ø  Das Vorschießen einzelner Schützen ist in Ausnahmefällen möglich.

Ø  Mannschaften sind nicht berechtigt Vorzuschießen.

Ø  Das Vorschießen einzelner Schützen  muss mit dem Wettkampfleiter  und dem Ausrichter abgesprochen und bei Stefan Spillker gemeldet werden.

Ø  Ein Nachschießen gibt es nicht.

 Startzeiten:

Ø  Startzeit bedeutet  Start des jeweiligen Schießens.  

Ø  Eine Runde dauert:

o   35 Minuten bei Computeranlagen

o   40 Minuten bei Seilzuganlagen

Ø  Es ist empfehlenswert,  dass sich jede Mannschaft 30 Minuten vor dem Start auf der jeweiligen Schießanlage einfindet.

Ø  Bei jedem Wettkampf  liegt für die nächste Runde ein Standbelegungsplan aus, wo sich die Schützen einschreiben  können. Wer sich nicht einträgt  wird gesetzt.

 Abschlussveranstaltung:

Ø  Die Abschlussveranstaltung wird vom SV Deersheim ausgestattet.

Ø  Die Unkosten für Pokale, Urkunden, Blumen, Speisen und Getränke (Bier und div. alkoholfreie Getränke) werden vom Veranstalter des Harzpokalschießens übernommen.

Ø  Spirituosen können beim Veranstalter käuflich erworben werden.

Ø  Alle Vereine sollten zum Gelingen der Abschlussveranstaltung durch Entsenden einer Abordnung beitragen.

Ø  Schützen und Mannschaften die einen der ersten 3 Plätze belegen und somit Urkunden und Pokale erhalten, werden aufgefordert persönlich zu erscheinen oder einen Vertreter zu entsenden. Bei Nichterscheinen erlischt der Anspruch auf die Auszeichnung. Diese geht dann in das Eigentum des Veranstalters über und wird durch diesen anderweitig verwendet.

Ø  Die Schützen die an der Abschlussveranstaltung teilnehmen sollten in vereinsspezifischer Festtracht erscheinen.

 Datenschutz: 

Ø  Mit der Meldung zum Harzpokalschießen erklärt sich der Teilnehmer aus organisatorischen Gründen mit der elektronischen Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe der wettkampfrelevanten personenbezogenen Daten unter Angabe von Name, Vereinsname, Landesverbandszugehörigkeit, Alter, Klasse,  Wettkampfbezeichnung, Startnummer und Startzeit einverstanden. Er willigt ebenfalls in die Veröffentlichung der Start- und Ergebnislisten sowie, evtl. Fotos vom Wettkampf und der Siegerehrung in Aushängen, im Internet, auf Facebook und anderen sozialen Medien sowie in weiteren Publikationen des Deutschen Schützenbundes oder seiner Untergliederungen ein.  

Ø Teilnehmer, die gegen diese Veröffentlichung im Nachhinein Widerspruch einlegen, werden disqualifiziert. Die Ergebnislisten werden bei einem Widerspruch gegen die Veröffentlichung nicht geändert, sie bleiben bestehen.

Schlussbestimmungen:

Ø  Das Harzpokalschießen soll in einem sportlichen, kameradschaftlichen und fairen Wettkampf durchgeführt werden.

 

Deersheim 13.10.2022

 Manfred Mehlhorn                        Karl Heinz Wieker                             Friedrich Stadler





Besucher gesamt: 38948, heute: 20